|
Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote bei
Depressionen und Angststörungen
Kinder, Jugendliche und Eltern
können sich in Notlagen vertrauensvoll wenden an:
jede Lehrerin / jeden Lehrer des Vertrauens
die Verbindungslehrkräfte: Nathalie Stangl und Peter Schindler (Tel. Sekretariat:09498/902340)
die Beratungslehrkraft der Schule: Monika Berger (Tel. 0941/5072044)
den zuständigen Schulpsychologen: Siegfried Hümmer (Tel. 0176/23447542, siegfried.huemmer@landratsamt-regensburg.de)
die Jugendsozialarbeiterin an der Schule: Renate Zirkelbach, MS (Tel. 0151/27524786 jas-ms@schulen-laaber.de) Jennifer Mirbeth, GS (Tel. 0151/51231121, jas-gs@schulen-laaber.de)
Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz
Tel.: 0941/22036, buero@sbopf.de
Hilfsangebote bieten auch:
· Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle der Kath. Jugendfürsorge
Tel. (0941) 7 99 82-0, Email: info@eb-regensburg.de,
www.beratungsstelle-regensburg.de
· Jugend- und familientherapeutische Beratungsstelle der Stadt Regensburg
Tel. (0941) 507-27 62, E-Mail: erziehungsberatung@regensburg.de, www.regensburg.de/leben/familien/rat-und-hilfe/beratungsangebote/jugend-und-familientherapeutische-beratungsstelle-der-stadt-regensburg
· Psychologische Beratungsstelle der Diakonie Regensburg
Tel. (0941) 2 97 71-11, E-Mail: erziehungsberatung@dw-regensburg.de
Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum
Tel.: 0941 / 9410, Email: klinik-kjp-r@medbo.de
www.medbo.de/kliniken-heime/kinder-jugendpsychiatrie/regensburg
Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
(Ärztesuche unter www.kvb.de)
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: bundesweite Tel.: 116117
Regensburger Kinderzentrum St. Martin
Sozialpädiatrisches Zentrum, Kinder- u. entwicklungsneurolog. Ambulanz
Tel.: 0941 / 46502 – 0, Email: info@kinderzentrum-regensburg.de
www.kinderzentrum-regensburg.de
Psychologische Psychotherapeuten
Therapeutensuche online: www.kvb.de oder www.bptk.de
Therapeutensuche telefonisch:
0921/787765-40410
Hilfreiche Telefonnummern und Internetadressen:
Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer)
116111 www.nummergegenkummer.de (anonym und kostenfrei; auch Onlineberatung)
Telefonseelsorge
0800/1110111 oder 0800/1110222
Kopfhoch.de
Beratung für junge Menschen aus der gesamten Oberpfalz
Tel.: 0800/5458668 (6-22 Uhr), www.kopfhoch.de (Onlineberatung: 24 h)
bke-Onlineberatung
www.bke.de (Elternberatung sowie Jugendberatung)
FIDEO (Fighting depression online)
www.fideo.de (Forum zum Austausch, Selbsttest, Wissen über Depressionen)
Stiftung Deutsche Depressionshilfe
www.deutsche-depressionshilfe.de (Infotelefon 0800/3344533, Online-Foren, regionale Angebote)
Krisendienst Horizont
Tel.: 0941/58181, www.krisendienst-horizont.de (Hilfe bei Suizidgefahr)
U 25 Freiburg
www.u25-freiburg.de (anonyme Mailberatung bei Krisen und Suizidgedanken)
Bei Erfahrung von häuslicher oder sexueller Gewalt können sich betroffene Kinder und Jugendliche oder Personen, die auf Gewalt in ihrem Umfeld aufmerksam werden, u. a. bei den nachfolgend genannten Einrichtungen außerhalb der Schule beraten lassen:
· Die Nummer gegen Kummer ist unter Tel. 116 111 montags bis samstags von 14 – 20 Uhr erreichbar.
· Bei der bke-Jugendberatung können Jugendliche andere junge Men- schen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Bera- terinnen und Beratern aufnehmen.
· Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr.
· Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.
· Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner.
Diese Ansprechstellen sind auch auf der Internetseite des Staatsministeriums genannt (https://www.km.bayern.de/schueler/meldung/6941/hier-fin- den-schueler-und-eltern-beratungsangebote-und-unterstuetzung.html).
Darüber hinaus können sich Schüler und Eltern an die Beratungslehrkräfte sowie an die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an den Staatlichen Schulberatungsstellen wenden. Die Kontaktdaten sind auf der Homepage der für den jeweiligen Bezirk zuständigen Staatlichen Schulberatungsstelle unter www.schulberatung.bayern.de zu finden.
Ergänzend möchte ich Sie noch auf das Portal „Sexuelle Gewalt – Prävention und Intervention in der Schule“ hinweisen. Auf diesem Portal der Aka- demie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen werden In- formationen und Materialien für Lehrkräfte zum Thema Sexuelle Gewalt angeboten (https://sexuelle-gewalt.alp.dillingen.de).
Grund- und Mittelschule Laaber, Am Kalvarienberg 2 93164 Laaber
Tel: (0 94 98) 90 23 40