Grund- und Mittelschule Laaber

Schulverband Laaber - Deuerling - Brunn


 

Willkommen auf der Homepage 

der Grund- und Mittelschule Laaber

 

 

Umfassende und stets aktuelle Informationen für Eltern gibt es auf der Homepage des Kultusministeriums.

 

     Sekretariatszeiten:
Mo - Fr 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr

 



Das pädagogische Team der Lernwelt Laaber im Schuljahr 23/24


Foto: Erich Kuttenberger



122 Päckchen für arme Kinder in Rumänien

 Voller Freude konnte die Lernwelt Laaber auch in diesem Jahr wieder 122 Päckchen für bedürftige Kinder in Rumänien im Kloster Mallersdorf an die Nardini-Schwestern übergeben.

 Von dort aus, machen sie sich jetzt auf die fast 1500 km lange Reise nach Odorhei und Oradea. Vor Ort werden die Geschenke von den Schwestern in Waisenhäusern, Kindergärten und Kindertageseinrichtungen vor allem an benachteiligte Kinder  und deren Familien verteilt. Wir bedanken uns bei allen, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben!



Mutweltentheater spielt Präventionsstück

 „Kein normaler Tag“ an der Grund- und Mittelschule Laaber – das Mutweltentheater war zu Gast und führte das Präventionsstück „Kein normaler Tag“ für die 3. bis 5. Klassen auf. In dem 30-minütigen Bühnenspiel ging es um das Thema Mobbing, welches von zwei Schauspielerinnen inszeniert wurde. Anschließend folgte eine aktive Diskussion, in der die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Schauspielerinnen nach Lösungsstrategien suchen konnten, um Mobbing zu vermeiden. Durch das Theaterstück sollen die Kinder gestärkt werden, mutig zu sein und ihren eigenen Weg zu gehen.

 Wir bedanken uns herzlich beim Elternbeirat, beim Förderverein und beim Kreisjugendamt Regensburg für die Finanzierung!


 Kinder retten Fossilia

 Sechzig Kinder aus der Grund- und Mittelschule Laaber haben am 20. November 2023 mit Hilfe der Energieagentur Regensburg und der Bürger Energie Region Regensburg eG ihrer Ausbildung zu Energieagentinnen und Energieagenten das i-Tüpfelchen verliehen.  Bei bestem Pflanzwetter trafen sich drei Klassen aus der Grund- und Mittelschule Laaber mit ihren Unterstützern auf derPflanzfläche. Diese befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Solarpark der Bürgerenergie-Genossenschaft BERR eG am Steinbuckel bei Bergstetten.

 Im Unterricht haben die Kinder gemeinsam mit Katja Kunstmann und Johannes Zange aus der Energieagentur Regensburg im Rahmen der Energiebildungsoffensive schon erarbeitet, dass es ungemein wichtig ist, Bäume zu pflanzen. Ein Baum hat einen unschätzbar großen Wert für die Umwelt und die Menschen. Als nun Herr Joachim Scherrer von der BERR eG an die Energieagentur herantrat, war der Plan, gemeinsam mit den Schulkindern die Fläche zu bepflanzen, schnell gefasst.

 Am 20. November sollte es dann soweit sein. Das Busunternehmen Meier aus Aichkirchen brachte die Schulkinder mitsamt der Ausrüstung nach Bergstetten. Auf der Pflanzfläche angekommen hieß es dann erst einmal: „Löcher graben!“  Dann folgte das große Finale: Ein Hupen kündigte die Ankunft der Bäume an. In Windeseile wurden die Bäume und Stützpfähle abgeladen, verteilt und eingepflanzt. Entstanden ist nun eine Streuobstwiese mit verschiedenen Birn-, Apfel- und Süßkirschbäumen.

Vielen Dank an die Unterstützer, der BERR eG, dem Busunternehmen Meier, der Garten Punzmann GmbH und vor allem den Schülerinnen und Schülern!


Sicher unterwegs im Straßenverkehr - Verkehrserziehung in den ersten Klassen

Viele unserer Kinder legen den Schulweg mit dem Bus zurück. Deshalb lernten unsere Erstklässler im November zusammen mit dem Busunternehmen Meier, Aichkirchen, das richtige Verhalten im Bus und an der Bushaltestelle. Dass Drängeln beim Ein- und Aussteigen gefährlich ist und viel Zeit kostet, haben die SchülerInnen durch ein Spiel praktisch erlebt.
Auch ADACUS war zu Besuch. Das Unfallpräventionsprogramm „Aufgepasst mit ADACUS“ hat sich zum Ziel gesetzt, die wichtigsten Verkehrsregeln kindgerecht zu vermitteln. So wurde in der Aula fleißig geübt, wie man eine Straße – auch am Zebrastreifen und an einer Fußgängerampel - richtig überquert.


Gemeinsam geht´s besser

Um den Schülerinnen und Schülern aus der 5a den Start in die „neue“ Schule zu erleichtern, führte die Jugendsozialarbeiterin Frau Eisfeld ein Sozialtraining durch. Im Vordergrund stand dabei das gegenseitige Kennenlernen und Vertrauen aufbauen, aber auch Spiel & Spaß kamen nicht zu kurz. In zahlreichen praktischen Übungen durfte die Klasse mit Hilfe der Jugendsozialarbeiterin eine gemeinsame Wertebasis für das bevorstehende Schuljahr untereinander aufbauen.



 Das Hexeneinmaldrei

Das Theater „Bunter Vogel“ gastierte im Rahmen unserer Otfried-Preußler-Woche in der Grundschule Laaber. Mira Neumeier und Renate Neckermann spielten das Stück Hexeneinmaldrei.

 Bei diesem Stück erfährt die Hexe Xenia von der Unke Ulla, dass Schriftsteller:innen nicht mehr schreiben können und deswegen versumpfen. Bücherhexe Hedda, Xenias Tante, die den Schriftstellern:innen bei  Schreibblockaden hilft, erfüllt komischerweise ihre Aufgabe nicht mehr. Da gilt es herauszufinden, wo das Problem liegt. Der Rabe Ladislaus ist ratlos. Zum Glück gibt es die Wichtel, die über alles Bescheid wissen. Schafft Xenia es zusammen mit dem Raben Ladislaus, Hedda zu helfen und so alle Schriftsteller:innen zu retten, damit es auch weiterhin gute Bücher geben wird?

 Gebannt verfolgten die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 1 bis 5 die beiden Aufführungen in der Grundschulturnhalle. Zum Schluss jeder Vorstellung wurden alle Zuschauer vom Raben Ladislaus mit dem Hexenschriftstellerzaubermittel verzaubert.


Hexen, Gespenster, Wassermänner und Räuber

 Am 20.10.2013 wäre der Kinderbuchautor Otfried Preußler 100 Jahre alt geworden. Die gesamte Schule beschäftigte sich in einer Projektwoche mit seinen berühmtesten Werken.
Die Klasse M9b produzierte für alle Klassen einen Film, in dem die Schüler*innen über Preußlers Leben informierten und seine wichtigsten Werke vorstellten: „Die kleine Hexe“, „Der kleine Wassermann“, „Das kleine Gespenst“, „Der Räuber Hotzenplotz“ und „Krabat“. Dazu erstellten sie ein Kahoot-Quiz, das sie in allen Klassen durchführten. Mit großer Begeisterung wurde gerätselt und gequizt.
Frau Dombrowski von der Buchhandlung Dombrowski (Regensburg) war auch zu Gast an der Schule und las den Kindern Ausschnitte aus den Büchern: „Hörbe mit dem großen Hut“ und „Der Räuber Hotzenplotz“ vor.
Darüberhinaus wurde in den einzelnen Klassen viel gelesen, Geschichten und Elfchen geschrieben, gemalt, gebastelt und gespielt.
Die Schule freut sich jetzt noch auf das Figurentheater mit Schauspiel „Das Hexen Einmaldrei“ – gespielt vom Theater Bunter Vogel.


 

 

Unsere Elternbeiräte in den Schuljahren 23/24-24/25

1. Robold, A.

2. Frank, M.

 Baumann R., Böhm S., Kreß M., Schindler K., Ränker C.,

 Robold T., Schindler H., Schirm Y., Schmöller F., Wondrak P.

 


Unterrichtsgang mit dem Förster
Am Dienstag, den 10.10.2023, betraten die Kinder der Klasse 3a das „Wohnzimmer des Waldes“, indem sie einen Unterrichtsgang mit dem Förster Herrn Kammerer in die Wälder in und um Laaber machten. Dabei hatten sie Gelegenheit, viele spannende Sachen zu erleben und zu erkunden. Die Kinder entdeckten Pflanzen, Tierspuren und zahlreiche Waldbewohner und machten sich mit dem Lebensraum Wald vertraut. Alle hatten viel Spaß bei der Entdeckungstour durch den Wald. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kammerer für sein bereitwilliges Engagement.



Gelebte Demokratie: Woche der Wahl an der MS Laaber
In der Woche vom 25. bis 29. September 2023 hatten die Schüler*innen der Mittelschule Laaber gleich zweimal die Möglichkeit, aktiv ihr Wahlrecht wahrzunehmen.
Zum einen stand die Schülersprecherwahl an, aber auch die Landtagswahl in Bayern wurde mit der U-18-Wahl für zukünftige Wahlen "geübt".

 Im Vorfeld der Schülersprecherwahl erstellten Schüler*innen, die Interesse an der Aufgabe hatten, kurze Vorstellungsvideos, in denen sie den Wahlberechtigten schilderten, welche Ziele und Aufgaben sie zukünftig als Schülersprecher*innen angehen würden. Unterstützt bei der Erstellung der Videos wurden die Kandidaten*innen von Frau Eisfeld (JaS) und einigen Schülern*innen.
Gut informiert über die zur Wahl stehenden Schüler*innen  und ihre "Wahlprogramme" ging es dann an die Wahlurne

 

Zu den Schülersprechern wurden folgende Schüler aus der M9b gewählt:


1. Schülersprecher: Jakob Reile
2. Schülersprecher: Jonas Waldhier
3. Schülersprecher: Michael Krämer


Wir gratulieren herzlich!

 Am 29.9.2023 nahmen dann unsere neunten Klassen an der U18-Wahl teil. Bei dieser vom Bayerischen Jugendring initiierten Aktion können Jugendliche, die das eigentliche Wahlalter noch nicht erreicht haben, trotzdem sehr nahe am Original der Bayerischen Landtagswahl 2023 teilnehmen.

Vor dem Wahltag erarbeiteten die Klassen 9a und 9b (M) zusammen mit ihren Klassenlehrern Herrn Troidl und Herrn Schindler wichtige Infos zum Ablauf von Wahlen, z.B. die Wahlgrundsätze.

Die Wahl selbst fand dann unter sehr realistischen Bedingungen statt: Es gab ein Wahllokal, Kabinen, in denen in Ruhe die Wahlentscheidung getroffen werden konnte, und natürlich auch eine Wahlurne.

Eine Stimme zur Wahlwoche an der Mittelschule Laaber:
"Ich habe mich entschieden bei der U 18-, genauso wie bei der Schülersprecher*innen-Wahl teilzunehmen, weil jeder seine Meinung zeigen darf."                                                             


Mützen für unsere Erstklasskinder

Die Raiffeisenbank schenkte unseren Mädchen und Jungen Mützen mit einer integrierten, aufladbaren Lampe. Damit können sie sich sicher in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr bewegen. Herzlichen Dank!

 



 Wir retten Fossilia – Besuch der Energieagentur Regensburg

 Ende September besuchten Mitarbeiter der Energieagentur Regensburg die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufe. Im Rahmen eines Schulprojekts mit den Schwerpunktthemen „Nachhaltigkeit“, „eigene Rolle im Klimasystem“ und „Klimawandel regional und global“ durften sich die Kinder als Energieagenten und -agentinnen auf Entdeckungsreise im Land „Fossilia“ machen. Hierbei setzten sich die Kinder in Kleingruppen mit der Thematik auseinander, auf welche Art und Weise man Energie ohne den Einbezug fossiler Brennstoffe gewinnen kann. Die Kinder machten dabei Versuche zum Thema Wind/Windkraft, bauten ein Modell mit einer Solarplatte, führten einen Versuch mit Biomasse durch und setzten sich mit dem Thema Wasserkraft auseinander. Alle Kinder hatten großen Spaß und waren mit Feuereifer dabei.

Wir bedanken uns hiermit recht herzlich für das tolle Engagement der MitarbeiterInnen der Energieagentur Regensburg.


Bio-Brotbox-Aktion für Regensburg und Umgebung

In der zweiten Schulwoche konnten wir unseren Schulanfängern wieder eine Bio-Brotbox sowie eine Trinkflasche überreichen.
Wir danken BUENA VITA e.V., die diese Aktion organisieren und allen Spendern, die diese Aktion unterstützen.
Die Bio-Brotbox und die Trinkflasche soll die Kinder daran erinnern, täglich gesundes Essen und Trinken für die Pausen mitzunehmen.


Impressionen vom 1. Wandertag


Schulanfang 2023

49 Erstklässler machten sich am 12. September auf den Weg in die Grundschule Laaber und wurden nach der Segnungsfeier in der Kirche gemeinsam mit ihren Eltern in der Turnhalle herzlich von der Schulleiterin Vera Winkler-Theiß begrüßt.

In der Schultüte von Frau Winkler-Theiß hatten sich Mimi, die Lesemaus und Lola, die kleine Hexe versteckt und freuten sich schon darauf gemeinsam mit den Klassenleiterinnen Michaela Ernstberger und Gordona Stupar auf den Unterricht in diesem Schuljahr. Bevor es gemeinsam mit beiden Lehrerinnen in die Klassenzimmer ging, überraschte Bürgermeister Hans Schmid noch die Erstklässler mit Gummibärchen.

Während die Kinder ihre Klassenzimmer und Lehrerinnen kennenlernen durften, kamen die Eltern im Eltern-Café zusammen, das vom Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Laaber organisiert wurde. Dort konnte auch ein liebevolles Willkommensgeschenk des Fördervereins der Schule bei Hermine Schindler abgeholt werden.

Gestärkt mit einer Einser-Breze ließen die Erstklässler zum Abschluss Ballons, gesponsert vom THW Laaber, in den Himmel steigen.

 Auch in der Mittelschule Laaber gab es für unsere Fünftklässler eine kleine Begrüßungsfeier. Der Elternbeirat versorgte die Schülerinnen und Schüler mit 5er-Brezen.

Ein herzlicher und fröhlicher Schulstart ist gelungen.