Schulverband Laaber - Deuerling - Brunn
Willkommen auf der Homepage
der Grund- und Mittelschule Laaber
Sekretariatszeiten
Mo - Fr 8:00 Uhr bis 11.30 Uhr
Das pädagogische Team der Lernwelt Laaber im Schuljahr 25/26
Foto: Erich Kuttenberger
INFORMATIONEN
Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern
einen guten Start ins neue Schuljahr!
Die Ernährungspyramide
Am 16. Oktober besuchte Frau Keil von der Integrationsstelle unsere Schule und stellte den Kindern der 1. und 2. Klassen im Rahmen der „Woche der Gesundheit“ die Ernährungspyramide vor.
Gemeinsam sprachen wir darüber, welche Lebensmittel gesund, mäßig gesund oder ungesund sind. Die Kinder durften verschiedene Lebensmittel in diese Kategorien einordnen und lernten dabei
spielerisch, was ihrem Körper guttut.
Anschließend gab es ein aktives Spiel zum Thema gesunde Ernährung, bei dem alle Kinder mitmachen konnten. Zum Schluss sortierten die Kinder echte Lebensmittel an zwei Tische:
• Grüner Tisch: sehr gesund – davon kann ich viel essen.
• Roter Tisch: nicht so gesund – davon sollte ich nicht so viel essen.
Die Kinder hatten viel Spaß und haben dabei einiges über gesunde Ernährung gelernt!
Wir bedanken uns bei Frau Keil & Frau Schwarz & Frau Eisfeld (JaS) für die tolle Organisation!
Schülersprecherwahl zum Schuljahr 2025 / 2026:
Nach einer Schulversammlung, bei der sich alle Kandidaten mit ihren Zielen und Aufgaben vorstellen durften, wurden folgende Schüler zu den Schülersprechern gewählt:
1. Schülersprecher: Fanni Szakal (8Mc)
2. Schülersprecher: Samantha Blume (8Mc)
3. Schülersprecher: Avan Akram Shinad (8Mb)
Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf viele gemeinsame Aktionen und Projekte der SMV!
Philipp Lahm Schultour – ein Tag voller Bewegung und Impulse
Unsere 5. und 6. Klassen durften einen besonderen Projekttag erleben: Die Philipp Lahm Schultour machte Station an unserer Schule. Im Mittelpunkt standen die Themen Bewegung, Ernährung und
Persönlichkeit.
Mit viel Freude und Einsatz probierten die Schülerinnen und Schüler abwechslungsreiche Übungen aus und erfuhren, wie wichtig regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung im Alltag sind. Besonders
spannend war für viele, wie man schon mit kleinen Veränderungen viel für die eigene Gesundheit tun kann.
Neben der körperlichen Aktivität ging es auch um innere Stärke: In Gesprächen und Teamübungen setzten sich die Kinder mit Selbstvertrauen und ihren eigenen persönlichen Stärken auseinander.
Für unsere Schule war es ein wertvoller Tag, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Gemeinschaft förderte. Die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler zeigte deutlich, dass die
Inhalte gut ankamen und sicher lange nachwirken werden.
Zu Besuch im Gemüseladen
Zum Thema Obst und Gemüse wie auch gesunder Ernährung besuchten die zweiten Klassen den Obst- und Gemüseladen von Wendl von Frau Retsch in Laaber.
Dabei zeigten die Kinder ihr großes Vorwissen und ihre Vorerfahrungen, die sie bereits im Gemüse- oder Obstgarten gesammelt hatten und erkannten die meisten Obst- und Gemüsesorten richtig. Frau
Retsch erklärte den Schülern auch, welche Superkräfte in jedem Obst und Gemüse wie Ingwer, Brokkoli… stecken und wie das verschiedene Gemüse zubereitet werden kann. Zum Schluss durften alle
Kinder noch ein kleines Stück gesunder Roter Beete probieren und staunten über die Verwandtschaft von Kugel- und Spitzrettich sowie Kohl und Spitzkohl.
Herzlichen Dank an Frau Retsch für diesen abwechslungsreichen und schönen Unterrichtsgang.
Neue Pausenspiele für die Grundschule
Dank einer Spende der Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG und des Fördervereins der Lernwelt Laaber wurde für jede Grundschulklasse eine Tasche mit Pausenspielen beschafft. Herzlichen Dank
dafür!
Biobrotbox 2025
In der zweiten Schulwoche konnten wir den Schulanfängern eine Bio-Brotbox sowie eine Trinkflasche überreichen. Dafür danken wir BUENA VITA e.V., die diese Initiative organisieren, sowie allen Spendern, die diese Aktion unterstützen.
Bei der Bio-Brotbox-Aktion erhalten Erstklässler zum Schulstart eine wiederverwendbare Frühstücksdose mit Inhaltsstoffen aus ökologischem Anbau. Diese Veranstaltungen werden von breiten gesellschaftlichen Koalitionen ehrenamtlich geplant und privatwirtschaftlich finanziert. Zahlreiche Unternehmen der Naturkostbranche und anderer Wirtschaftszweige beteiligen sich an den Bio-Brotbox-Aktionen in ihrer Region und engagieren sich sozial, indem sie möglichst vielen Menschen Informationen zu bewusster Ernährung vermitteln.
Mützen für unsere Erstklasskinder
Die Raiffeisenbank schenkte unseren Mädchen und Jungen Mützen mit einer integrierten, aufladbaren Lampe. Damit können sie sich sicher in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr bewegen.
Herzlichen Dank!
Schulanfang 2025
Für 62 Erstklässler hieß es am 16. September zum ersten Mal: Ich bin ein Schulkind!
Nach der Segnungsfeier in der Kirche wurden die Schulanfänger mit ihren Eltern in der Turnhalle herzlich mit einem Lied von der Klasse 4b und von der Schulleiterin Vera Winkler-Theiß begrüßt.
In der Schultüte von Frau Winkler-Theiß hatten sich Lola, die kleine Hexe und Mimi, die Lesemaus versteckt und diese freuten sich schon darauf gemeinsam mit den Klassenleiterinnen Michaela Ernstberger, Gordona Stupar und Jana Sell auf den Unterricht in diesem Schuljahr. Bevor es gemeinsam mit ihren Lehrerinnen in die Klassenzimmer ging, überraschte Bürgermeister Hans Schmid noch die Erstklässler mit Gummibärchen.
Während die Kinder ihre Klassenzimmer und Lehrerinnen kennenlernen durften, kamen die Eltern im Eltern-Café zusammen, das vom Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Laaber organisiert wurde. Dort konnte auch ein liebevolles Willkommensgeschenk des Fördervereins der Schule bei Hermine Schindler abgeholt werden.
Gestärkt mit einer Einser-Breze ließen die Erstklässler zum Abschluss Ballons, gesponsert vom THW Laaber, in den Himmel steigen.
Auch in der Mittelschule Laaber gab es für unsere Fünftklässler eine kleine Begrüßungsfeier. Der Elternbeirat versorgte die Schülerinnen und Schüler mit 5er-Brezen.
Ein herzlicher und fröhlicher Schulstart ist gelungen.