Einen Einblick in unser Schulleben finden sie hier!
Willkommen an der Grundschule Laaber!
49 Erstklässler machten sich am 13. September auf den Weg in die Grundschule Laaber und wurden nach der Segnungsfeier in der Kirche gemeinsam mit ihren Eltern in der Turnhalle herzlich von der Schulleiterin Vera Winkler-Theiß begrüßt.
In der Schultüte von Frau Winkler-Theiß hatten sich Mimi, die Lesemaus und Lola, die kleine Hexe versteckt und freuten sich schon darauf gemeinsam mit den Klassenleiterinnen Sabine Gibis und Sabine Heinrich auf den Unterricht in diesem Schuljahr. Bevor es gemeinsam mit beiden Lehrerinnen in die Klassenzimmer ging, überraschte Bürgermeister Hans Schmid noch die Erstklässler mit Gummibärchen und einem Eis-Gutschein in der „Auszeit“ in Laaber.
Während die Kinder ihre Klassenzimmer und Lehrerinnen kennenlernen durften, kamen die Eltern im Eltern-Café zusammen, das vom Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Laaber organisierst wurden. Dort konnte auch ein liebevolles Willkommensgeschenk des Fördervereins der Schule bei Hermine Schindler und Maria Roth abgeholt werden.
Gestärkt mit einer Einser-Breze ließen die Erstklässler zum Abschluss Ballons, gesponsert vom THW Laaber in den Himmel steigen.
Auch in der Mittelschule Laaber gab es eine kleine Begrüßungsfeier. 23 Fünftklässler starten in diesem Schuljahr an der Mittelschule. Der Elternbeirat versorgte die Schülerinnen und Schüler mit 5er-Brezen.
Ein herzlicher und fröhlicher Schulstart ist gelungen.
Mützen für unsere Schulanfänger
Vielen Dank der Raiffeisenbank für die Spende der Mützen.
Dank der Lampen in den Mützen können sich die Kinder auch bei Dunkelheit sicher bewegen.
Schulsanitäter
Nico und Emil aus den 8. KLassen sind die Schulsanitäter der Grund- und Mittelschule Laaber.
Instrumentenkarussell
Am Freitag, den 30.09.2022, hatten die Kinder der Grundschule Laaber die Möglichkeit, bei einem Instrumentenkarussell, welches von den Mitgliedern der „Jungen Wilden aus´m Laabertal“ angeboten wurde, verschiedene Holz- und Blechblasinstrumente kennenzulernen und auch auszuprobieren. Die Kinder waren mit viel Freude dabei und hatten großen Spaß. Wahre Talente sind hierbei entdeckt worden. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis.
1ab beim OGV
Beim Obst- und Gartenbauverein erlebten die Kinder der beiden ersten Klassen hautnah, wie frischer Apfelsaft gepresst wird. Dazu gehörte natürlich auch das Probieren.
Beim Obst- und Gartenbauverein erlebten die Kinder der beiden ersten Klassen hautnah, wie frischer Apfelsaft gepresst wird. Dazu gehörte natürlich auch das Probieren.
Herbstfest 2022
Endlich konnte am 12.10. das traditionelle Herbstfest wieder stattfinden! Herbstzeit - die bunteste Zeit des Jahres, reife Äpfel, leckeres Gemüse, schwere Kürbisse, glänzende Kastanien, dicke Kartoffeln, … - Grund genug für uns zu feiern!
Zum Auftakt sangen alle Kinder ein Herbstlied. Im Anschluss gab es allerlei Bastel-
und Spielespaß an 15 Stationen: Es entstanden Plakate, bedruckt mit bunten Blättern. Traumfänger, Windräder und Kastanienschlangen wurden eifrig gebastelt und fantasievolle Herbstmandalas gelegt.
Beim Schubkarrenrennen, Kartoffellauf, Zapfenzielwurf, Kürbisweitwurf, Laubsaugen und Zapfentransport war Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt. Ratespaß und ein bisschen Mut brauchte es bei
den Fühlsäckchen. Es wurde Apfelsaft gepresst und die Mädels und Jungs aus der Mittelschule kochten aus dem von allen Kindern mitgebrachten Gemüse eine leckere Suppe.
Für jede durchlaufene Station gab es einen Stempel auf dem Laufzettel der Kinder.
Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen unterstützen tatkräftig an den von den Lehrkräften vorbereiteten Stationen. Spannend wurde es dann nochmal zum Ende des Festes: Wer wird Kartoffelkönig
oder -königin? Die dickste Kartoffel brachte tatsächlich über 800 g auf die Waage.
Ein großes Dankeschön gilt all den fleißigen Helferinnen und Helfern, die dieses tolle Fest vorbereiteten und durchführten.
Besuch aus Uganda an der Grund- und Mittelschule in Laaber
Am Freitag, den 14.10.22 besuchten zwei Vertreter der Partnerschule von U.V.C.O aus Uganda die Grund- und Mittelschule in Laaber. Die gesamte Schulfamilie lauschte dem Vortag in der Merzweckhalle der Mittelschule.
Die beiden Vorstände Eric Mugwanya und Robert Muwangwe erzählten von ihrem Leben mit den Kindern in Uganda. Berichte und Bilder aus dem schulischen Alltag waren für die Schülerinnen und Schüler besonders interessant. So wurde für alle Schülerinnen und Schüler der Lernwelt Laaber sichtbar, in welche Projekte ihre gesammelten Spendengelder fließen.
Nach einem Begrüßungslied der Viertklässler brachten die Besucher aus Uganda allen Schülern und Lehrkräften einen schwungvollen afrikanischen Tanz bei. Im Anschluss war noch genügend Zeit die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten.
Schulleiterin Vera Winkler-Theiß bedankte sich bei der Vorsitzenden Katinka Geß, die die Gäste aus Uganda begleitete. Seit vielen Jahren organisiert die Verantwortliche für Schulpastoral, Martina Holzapfel, den jährlichen Spendenlauf und zahlreiche andere Aktionen zugunsten des Projekts von U.V.C.O an der Schule.
Auch am Ende dieses Schuljahres werden sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften wieder mit großem Engagement am Spendenlauf der Lernwelt Laaber beteiligen. Schließlich ist der Brunnen in der Schule in Masaka noch nicht fertiggestellt.
Vorlesewettbewerb
Timo Klisa ist unser Sieger beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe. Er nimmt somit am Kreisentscheid teil und wird sicherlich unsere Schule sehr gut vertreten. Wir gratulieren und drücken ihm ganz fest die Daumen.
Orientierungstage im Haus Werdenfels
Die Orientierungstage im Haus Werdenfels der Klasse 6a mit Frau Hollnberger und Herrn Iwanow waren sehr gewinnbringend und schön. Ein herzliches Dankeschön an Frau Eisfeld, die an einem Nachmittag ein Sozialtraining durchgeführte und an Frau Sossau, die uns beim Basteln für den Weihnachtsmix unterstützte.
Beginn der Adventszeit
Voller Freude konnten wir in der Lernwelt Laaber mit allen Schülerinnen und Schülern eine kleine Andacht mit Adventskranzsegnung in der Aula feiern.
Dabei bedankten sich die ReligionslehrerInnen bei allen, die wieder Päckchen für Rumänien gespendet haben. Dieses Jahr konnten 124 Päckchen aus Laaber zu den Mallersdorfer Schwestern gebracht werden. Sie werden von den Schwestern im Kloster gesammelt und anschließend mit dem LKW über einige Kilometer und Landesgrenzen bis nach Siebenbürgen in Rumänien gebracht. Dort können sich die Kinder an Weihnachten dann über ganz praktische Dinge, wie z.B. eine Mütze oder eine Bürste, aber auch über Schokolade oder ein Spiel freuen.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Unterstützern!
Es weihnachtet...
Die Brückenklasse schmückte den Weihnachtsbaum in der Aula der Mittelschule zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Meier.
...auch in der Grundschule
Die Kinder der Klasse 4b schmückten den Weihnachtsbaum zusammen mit Frau Holzapfel.
Zeit
vergeht….
Am 30. November verabschiedete die gesamte
Schulfamilie ihren langjährigen Hausmeister Herrn Rödl in den wohlverdienten Ruhestand.
23 Jahre lang sah er viele Schülerinnen und Schüler sowie auch Lehrkräfte und Schulleitungen kommen und gehen. Mit seiner liebenswürdigen Art, seiner immer guten Laune, seinem Humor, seiner
großen Geduld und Hilfsbereitschaft war er die gute Seele der Schule und wurde von allen sehr geschätzt. Die beiden Schulhäuser kannte er bis in die letzte Ecke in und auswendig.
An seinem nun letzten Tag in der Lernwelt Laaber versammelten sich alle
Schülerinnen und Schüler in der Aula und verabschiedeten sich musikalisch: „Auf Wiedersehen…die Zeit mit dir war wunderschön…vielen Dank und hab es schön“. Die Schülersprecherin Karina
überreichte ein Bild, auf dem sich alle mit einem Fingerabdruck verewigten. Ein letztes Mal umringten die Kinder ihren beliebten Hausmeister.
Frau Winkler-Theiß ließ in ihrer Abschiedsrede mit lustigen Anekdoten die Zeit Revue passieren. Das Kollegium erinnerte mit einem Film humorvoll an die unterschiedlichen Tätigkeiten aus seinem
Hausmeisterleben und ein persönliches Lied zeigte nochmal auf, wie schnell doch die „Zeit vergeht...“.
Auch der Bürgermeister Herr Schmid und der Elternbeirat bedankten sich bei Herrn Rödl und gaben ihm die besten Wünsche mit auf den Weg.
Wir freuen uns für ihn, sind aber auch traurig, Abschied nehmen zu müssen.
Das gesamte Team der Lernwelt Laaber wünscht Herrn Rödl für seinen wohlverdienten Ruhestand alles erdenklich Gute.
Nikolaus-Aktion der SMV
Nach einer Zwangspause fand nun in der Mittelschule Laaber wieder die Nikolausaktion der SMV statt. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Personal hatten hier die Möglichkeit, sich gegenseitig am 6. Dezember mit einem Schokoladennikolaus zu überraschen. Auf einer Karte – ebenfalls von den Schülerinnen und Schülern selbst entworfen – durfte neben dem Empfänger auch eine kleine Nachricht oder ein lieber Gruß für den Empfänger hinterlassen werden. Die Schokonikoläuse wurden dann höchstpersönlich vom Nikolaus und seinem Helferteam, bestehend aus SMV-Schülern, in den Klassen verteilt.
Mit ca. 200 verkauften Nikoläusen (weit mehr als die Schülerzahl in der Mittelschule) kam die Aktion der SMV sehr gut an und bescherte viel Jubel und überraschte Gesichter in den Klassen.
Natürlich durften sich auch die Sekretärin Frau Deinhard, die Schulleiterin Frau Winkler-Theiß und der Hausmeister Herr Czopek über einige Nikoläuse freuen, die die Schüler ihnen von Herzen schenkten und sich somit für das Engagement bedanken wollten.
Eine solche schokoladige Überraschung zu bekommen, macht jedem eine Freude, genauso wie die Organisation und Umsetzung dieser Aktion der SMV.
Der Nikolaus war da!
Am 6. Dezember überraschte hoher Besuch die ersten Klassen in der Aula der Grundschule - der heilige Nikolaus war zu Gast. Zuvor wurden die Kinder von Martina Holzapfel und Markus Böhnert stimmungsvoll auf seinen Besuch vorbereitet. Gespannt und erwartungsvoll folgten die Kinder den Ausführungen des Mannes im roten Mantel. Abschließend erhielt jedes Kind einen Schokonikolaus, und Plätzchen.
Auch die anderen Klassen der Lernwelt Laaber wurden vom Nikolaus beschenkt. Fleißige Helferinnen des Elternbeirats unterstützten ihn eifrig.
Vielen herzlichen Dank an den Nikolaus und den Elternbeirat!
Auf dem Weihnachtsmarkt
Um den Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse und der Brückenklasse die Zeit bis Weihnachten zu versüßen, machten die beiden Klassen am 16. Dezember zusammen einen Ausflug nach Regensburg auf den Christkindlmarkt. Die Schülerinnen und Schüler durften dabei das Christkindl auf dem Neupfarrplatz „verfolgen“, indem sie in Gruppen eine Schnitzeljagd erfüllen mussten. Voller Tatendrang und im Gewinnermodus stürmten die Kinder und Jugendlichen zwischen den Buden herum und befragten die Regensburgerinnen und Regensburger. Pünktlich zum Ausflug auf den Weihnachtsmarkt schneite es und die Straßen waren „gezuckert“. Am Ende des Schultages fuhren alle glücklich, von weihnachtlichen Eindrücken erfüllt und auch sehr durchgefroren mit dem Zug zurück nach Laaber.
Weihnachtsmix 2022
Endlich konnte er wieder stattfinden, der traditionelle Weihnachtsmix! Am 14.12.war es soweit und der Besucheransturm war enorm!
„Ach du liebe Güte, wo fliegt er denn jetzt wieder hin?“ Diese Frage stellte sich der traurige Engel mehrmals an diesem Abend. Der „zerstreute Weihnachtsmann“ irrte erst auf dem ganzen Globus
umher, ehe er schließlich doch in der Mehrzweckhalle Laaber ankam. In den Ländern, in denen er landete wurde ihm einiges präsentiert: Trommelklänge aus Afrika (OGS und 3a), er hörte ein
traditionelles ukrainisches Weihnachtslied von den Kriegsflüchtlingen aus der Brückenklasse, die Schneemänner tanzten in Grönland (1a) und die Wichtel in Norwegen (1b), in Schweden sah er einen
Lichtertanz (2a), in Amerika hatte er viel Spaß mit einem rockigen Tanz (4b) und einem Sockentheater (5a), in Italien hörte er viel über die dortigen Traditionen (3b), in Deutschland gab es
Leckereien in der Weihnachtsbäckerei (2a) und schließlich hörte er in Bayern das Lied „Es wird scho glei dumpa…“ (2c).
Der Applaus war groß, als der Mond endlich rief: „Der Weihnachtsmann ist da, endlich gelandet, hier in Laaber.“
Konrektorin Michaela Ernstberger bedankte sich herzlich bei den Kindern und Jugendlichen, die mit großer Begeisterung ihre Rollen einstudierten und präsentierten, bei ihren Kolleginnen und
Kollegen, denn nur im Team ist so eine Aufführung machbar und schaffbar.
Der Dank galt aber auch zwei Personen im Besonderen:
- Elfriede Schmid, die seit mehr als 20 Jahren mit viel Herzblut die AG Schulspiel leitet – dieses Schuljahr zum letzten Mal, bevor sie in den Ruhestand geht. Sie schuf in Eigenregie mit ihren
Schulspielkindern und ihrer 4a den passenden Rahmen für die Auftritte der einzelnen Klassen.
-Robert Czopek, der Hausmeister, der sich mit großem Engagement um die Ausstattung und Technik der Bühne und des Saals kümmerte.
Nach der Theatervorstellung konnten die Besucherinnen und Besucher an den Verkaufsständen nachhaltige, kleine Weihnachtsgeschenke kaufen, sich mit Würstelsemmeln stärken oder am reichhaltigen Buffet des Elternbeirats köstliche Häppchen essen.